Wehrversammlung der FF Anger 2025
Am 22. März fand die ordentliche Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Anger beim Hotel Angerer-Hof statt.

Nach der Begrüßung der zahlreichen Ehrengäste und Feuerwehrkameraden durch HBI Siegfried Höfler erfolgte die Feststellung der Beschlussfähigkeit die mit 64 von 79 Mitglieder gegeben war.

Es folgte der Tagesordnungspunkt „Bericht des Kommandos“, bei dem als wesentliche Kerndaten der Statistik 94 Einsätze, 29 Übungen und 458 sonstige Tätigkeiten, dies sind vor allem Arbeiten am Rüsthaus, Geräten und Fahrzeugen, aufgezählt werden konnten. Gesamt ergab das ein Ausmaß von 581 Zusammenkünfte und verzeichneten 10.860 Mannstunden, was pro Mitglied 137 Stunden oder 17 Arbeitstage an freiwilligen Dienst am Nächsten sind.

Die gestiegene Anzahl der Einsätze erklärt sich vor allem durch die große Anzahl an Unwettereinsätzen nach Sturmschäden im eigenen Einsatzgebiet, aber auch zur Unterstützung im Zuge des KHD Dienstes, wo wir im vergangen Jahr in Thörl, Aflenz und Schäffern im Einsatz waren.

Auf das Kommando folgten die Berichte der Sonderbeauftragten im Bereich Atemschutz, Funk, Jugend, Sanität und Senioren. LM d. F. David Wiesenhofer durfte, als Funkbeauftragter, dabei nochmals über die erfolgreiche Teilnahme beim Funkleistungsbewerb berichten, wo gleich zehn Kameraden das Funkleistungsabzeichen in Bronze erhielten. LM d. F. Matthias Hackl als Jugendbeauftragter war stolz, aktuelle Neuigkeiten über die erst vor kurzem erfolgte Teilnahme am Wissenstest zu übermitteln, wo seine Schützlinge allesamt sehr erfolgreich und fehlerfrei bestanden haben.

Beim Kassabericht über das Jahr 2024 konnte Kassier OLM d. V. Marco Derler wieder einen durchaus positiven Rechnungsabschluss vortragen. Dies ist einerseits nur mögliche durch die Unterstützung der Gemeinde, aber vor allem auch durch die wertvolle Unterstützung der Bevölkerung.

Beim Tagesordnungspunkt „Angelobungen, Ehrungen, Beförderungen und Ernennungen“ konnten heuer wieder zahlreiche und lang verdiente Kameraden ausgezeichnet werden. Außerdem wurden gleich vier Kameraden in den Aktivstand angelobt.

Nach fast genau zwei Stunden schloss HBI Siegfried Höfler die Wehrversammlung und der Abend konnte bei kameradschaftlichen Beisammensein ausklingen.

Auszeichnungen Wehrversammlung 2025:
Angelobungen zum Feuerwehrmann:
Roman Luis Berger
Thomas Glaser
Johanna Höfler
Michael Müllner

Ehrenzeichen für 25-jährige Tätigkeit:
LM Florian Steinbauer

Ehrenzeichen für 50-jährige Tätigkeit:
EHLM Erich Brandl
EHLM Manfred Rosenberger
EHBM Alois Thaller

Ehrenzeichen für 60-jährige Tätigkeit:
EBM Josef Kulmer

Beförderungen Wehrversammlung 2025:
vom Jungfeuerwehrmann zum Jungfeuerwehrmann mit Wissenstest (WT) Bronze:
Valentin Friesenbichler

vom Jungfeuerwehrmann mit WT Bronze zum Jungfeuerwehrmann mit WT Silber:
Alexander Maier

vom Jungfeuerwehrmann mit WT Silber zum Jungfeuerwehrmann mit WT Gold:
Jan Kulmer
Joel Wiener

vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann:
Maximilian Pirkopf

vom Oberfeuerwehrmann zum Löschmeister des Fachdienstes:
Matthias Hackl

vom Löschmeister der Verwaltung zum Oberlöschmeister der Verwaltung:
Marco Derler
Sämtliches Bild- und Textmaterial auf dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung bedarf unserer vorherigen und ausdrücklichen Zustimmung
Bericht: LM d.V. Jakob Neuhold
Foto: OLM d.V. Marco Derler

Weitere Beiträge

Mehr Beiträge anzeigen