Übung vom 18.06.2021
Freitagsübung Atemschutz und Wiesenbrand
Diesen Freitag übten zwei Gruppen. Die erste Gruppe hatte als Annahme einen Wiesenbrand und stellte über einen Teich mittels Tragkraftspritze und Schwimmsauger eine Löschleitung her.
Für die zweite Gruppe war ein verrauchtes Gebäude und zwei vermisste Personen die Übungsannahme. So rückte ein Trupp unter schwerem Atemschutz in das Gebäude vor, konnte mittels Wärmebildkamera die zwei vermissten Personen ausfindig machen und anschließend aus dem Gebäude retten.
Bei dieser Übung konnte wieder wichtige Handgriffe geprobt werden, um diese im Ernstfall bestens umsetzen zu können.
Sämtliches Bild- und Textmaterial auf dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung bedarf unserer vorherigen und ausdrücklichen Zustimmung
Bericht: OFM Thomas Gradwohl
Foto: OFM Thomas Gradwohl, OFM Mario Feichtinger
Bei dieser Übung konnte wieder wichtige Handgriffe geprobt werden, um diese im Ernstfall bestens umsetzen zu können.
Sämtliches Bild- und Textmaterial auf dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung bedarf unserer vorherigen und ausdrücklichen Zustimmung
Bericht: OFM Thomas Gradwohl
Foto: OFM Thomas Gradwohl, OFM Mario Feichtinger
Weitere Beiträge
02.11.2024 – Übung: Rauchentwicklung mit vermissten Personen
Übung vom 02.11.2024
Übung: Rauchentwicklung mit mehreren vermissten Personen
23.03.2024 – Heißausbildung Lebring
Übung vom 23.03.2024
Personenrettung und Brandbekämpfung im Zuge der Heißausbildung