
Übung vom 22.07.2021
Übung mit Schwerpunkt Menschenrettung und Absturzsicherung
Diesen Donnerstag übte eine Gruppe das Aufbauen eines Seilgeländers entlang von Bäumen. Sinn des Seilgeländers ist eine Erleichterung des Auf- beziehungsweise Abstieges der Rettungskräfte in steilem unwegsamen Terrain.
Bei dem Aufbau ist viel Fachwissen der Kameraden gefragt da es viele verschiedene Knoten zu beherrschen gilt um ein richtiges und somit sicheres Aufbauen des Geländers zu gewährleisten.
Bei dieser Übung konnte wieder wichtige Handgriffe geprobt werden, um diese im Ernstfall bestens umsetzen zu können.
Sämtliches Bild- und Textmaterial auf dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung bedarf unserer vorherigen und ausdrücklichen Zustimmung
Bericht: OFM Thomas Gradwohl
Foto: OFM Thomas Gradwohl, OFM Marco Derler, LM d.V. Michael Höfer
Bei dieser Übung konnte wieder wichtige Handgriffe geprobt werden, um diese im Ernstfall bestens umsetzen zu können.
Sämtliches Bild- und Textmaterial auf dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung bedarf unserer vorherigen und ausdrücklichen Zustimmung
Bericht: OFM Thomas Gradwohl
Foto: OFM Thomas Gradwohl, OFM Marco Derler, LM d.V. Michael Höfer
Weitere Beiträge

21.02.2025 – Übung: Verkehrsunfall
Übung vom 21.02.2025
Übung: Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen

14.02.2025 – Übung: Zimmerbrand mit vermissten Personen
Übung vom 14.02.2025
Übung: Zimmerbrand mit vermissten Personen

02.11.2024 – Übung: Rauchentwicklung mit vermissten Personen
Übung vom 02.11.2024
Übung: Rauchentwicklung mit mehreren vermissten Personen